INDEPENDENT BUSINESS REVIEW (IBR)
Wenn schnell eine objektive Analyse der Unternehmenssituation erforderlich ist, bieten wir mit unserer Kurzanalyse das passende Instrument, dass die wirtschaftliche Lage des Unternehmens bzw. einzelne Schwerpunkte transparent macht und Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützt.
Kurzanalyse als Entscheidungsgrundlage
Bei unklaren und herausfordernden Unternehmenssituationen ist häufig eine schnelle und objektive Experteneinschätzung erforderlich. Wenn die Geschäftsführung oder andere Stakeholder wie Kreditgeber, Gesellschafter oder Aufsichtsräte kurzfristig eine valide Entscheidungsgrundlage durch die unabhängige Beurteilung des Geschäftes (Independent Business Review – IBR) benötigen, ist die Kurzanalyse das geeignete Instrument.
Schnelle und valide Ergebnisse
Im Vergleich mit einem Sanierungskonzept nach IDW S 6 ist eine Kurzanalyse eine in ihrem Umfang deutlich reduzierte Einschätzung der wirtschaftlichen Lage und der Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Dafür bietet sie aber einen zeitlichen Vorteil und die Möglichkeit individuelle Prüfungsschwerpunkte zu setzen. Unsere Unternehmensanalysen beinhalten Elemente aus Due-Diligence-Prüfungen und Sanierungsgutachen.
Neben der Schaffung einer belastbaren Grundlage für Finanzierung-, Investitions- oder Umstrukturierungsentscheidungen ist die Kurzanalyse ebenfalls geeignet, um in der Frühphase einer Unternehmenskrise einen schnellen Überblick zu erlangen und die geeigneten Sanierungsinstrumente und -verfahren auszuwählen.
Für diese Untersuchungen und dem daraus resultierenden Kurzbericht gibt es keine normierten Standards oder gerichtlich bestimmte Mindestanforderungen. Vielmehr können die Inhalte adressatengerecht ausgerichtet werden und Einzelfragen vertieft erörtert werden.
Individuelle Prüfungsschwerpunkte
Je nach Unternehmen, Branche oder Aufgabenstellung setzen wir die Prüfungsschwerpunkte individuell und passen die Analysebreite und -tiefe den Anforderungen an. Grundsätzlich analysieren und bewerten wir die folgenden Teilbereiche:
- Geschäftsmodell, Businessplan und Unternehmensstrategie
- Organisations-, Personal- und Managementstruktur
- Leistungsprozesse und bestehende Kapazitäten
- Markt und Wettbewerbsposition
- Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
- Finanzierungsstruktur, Liquiditätsanalyse und Kapitaldienstfähigkeit
- Prüfung der Umsatz-, Ertrags- und Liquiditätsplanungen und der Planungsprämissen
Im Ergebnis steht die Darstellung der Ergebnisse in einem Gutachten, dass individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Als erfahrene Sanierungsberater leiten wir Krisenursachen ab, zeigen Handlungsbedarfe sowie Optimierungspotenziale auf und erarbeiten einen ersten Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Ertrags- und Liquiditätslage. Bei Bedarf kann das Gutachten auch um die Prüfung auf Zahlungsfähigkeit oder zu einem Sanierungskonzept gem. IDW S 6 erweitert werden. Weiterhin bildet es auch die Grundlage für den Vergleich der Handlungsmöglichkeiten (Optionsanalyse).
Kontaktieren Sie uns unverbindlich, wenn Sie eine Kurzanalyse oder eine Erstberatung zu dem Thema benötigen!
Als Sanierungsspezialisten verfügen wir über langjährige Projekterfahrung und nutzen BI-gestützte Analysemethoden.
Unsere Auftraggeber sind Unternehmen, die bereits erste Krisenanzeichen erkennen oder Kapitalgeber, die eine unabhängige, professionelle Beurteilung der Unternehmenssituation benötigen. Sprechen Sie uns an!
Mehrwert für Geschäftsleitung und Kapitalgeber
Durch die freie Gestaltungsmöglichkeit und die mögliche Schwerpunktsetzung ist die Kurzanalyse das ideale Instrument, um schnell die notwendige Informationsbasis für weitere Entscheidungen zu schaffen.
Vorteile und Chancen

Häufig gestellte Fragen
Aktuelle Meldungen und Referenzen
Kontakt aufnehmen
Möchten Sie mehr zu unseren Leistungen erfahren? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf – Wir helfen gern!