SANIERUNGSBETEILIGUNG
Wir stehen Ihnen als Experten bei einer Sanierungsbeteiligung zur Seite und begleiten Sie von der Vorbereitung und Strukturierung bis zum Exit.
Gründe für Sanierungsbeteiligungen
In Sanierungsmandaten ist es häufig erforderlich, dem Unternehmen frisches Geld zuzuführen, um das operative Geschäft oder notwendige Umschuldungen zu finanzieren. Beteiligungsgesellschaften unterliegen genauso wie Banken in im Zustand einer Krise strikten Restriktionen – insbesondere, wenn die Kriterien für Unternehmen in Schwierigkeiten erfüllt werden. Dieses fehlende Kapital kann zu einem Scheitern der Sanierungsprozesse und damit verbunden zu einer Wertevernichtung für die Anteilseigner und die Gläubiger führen.
Aus diesem Grund haben wir das Instrument der Sanierungsbeteiligung entwickelt, das in der Lage ist, diese Hemmnisse zu beseitigen. Die Zuführung von Private Equity wird durch die leistungs- und finanzwirtschaftliche Sanierung des Unternehmens begleitet.
Ziele der Sanierungsbeteiligung
Die Ziele der Sanierungsbeteiligung sind
- Erhalt und Sanierung des Unternehmens
- Verbesserung der Profitabilität und Steigerung des Unternehmenswertes
- Besserstellung der Altgesellschafter und Gläubiger
- risikoadäquate Rendite für die Investoren
- Umsetzung der vertraglich vereinbarten Exit-Strategie
Das Investment erfolgt über eine projektbezogene Sanierungszweckgesellschaft. Bei unseren Investoren handelt es sich um Beteiligungsgesellschaften und Family Offices sowie um Unternehmen, die neben ihrem operativen Geschäft strategische und Finanz-Beteiligungen suchen.
Durch die Verbindung von betriebswirtschaftlicher und juristischer Expertise prüfen wir die geeigneten Maßnahmen und stehen Ihnen als kompetenter Interessenvertreter zur Seite.
Unsere Experten unterstützen Sie auf Basis langjähriger Erfahrung in allen Phasen einer Sanierungsbeteiligung. Sprechen Sie uns an!